Neues Innovationsökosystem

Hybride Wertschöpfung
Das METAHYBRID-Konsortium ist eine Gruppe unterschiedlicher Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, die ein neues, zukunftsweisendes technologisches Ökosystem für die industriell umsetzbaren Produkte mit neuen multifunktionellen und multistrukturellen Eigenschaften schaffen wollen. Jeder Partner verfügt auf seinem Fachgebiet über eine europaweit angesehene Expertise. AUTOMOTEAM entwickelt das METAHYBRID Ökosystem und die METAHYBRID Lösungen.
Schwerpunkte
Das weltweit einmalige Technologieportfolio von METAHYBRID basiert auf Leichtmetallen und Multi-Material-Systemen mit modifizierten, bisher unbekannten Konstruktions- und Funktionseigenschaften auf Nano-, Mikro- und Makro-Ebene. Je nach Anwendung lassen sich damit Bauteile, Baugruppen, Werkzeuge, Prozesse und Technologien in Bezug auf Material-, Energie-, Ressourcen- und Kosteneffizienz optimieren, neu kombinieren, substituieren oder beseitigen.

Nutzen
Die Lead-User METAHYBID Projekte zeigen positive Effekte bei Material-, Energie-, Ressourcen- und Kosteneffizienz im mehrstelligen Prozentbereich, z.B.:
- Gewicht: - 70 %
- Materialkosten: - 90 %
- Stromverbrauch: - 60 %
- Zykluszeit: - 30 %
- Lebensdauer: + 900 %
- Wärmeleitfähigkeit: + 12.400 %
- Wärmestrahlung: + 7.000 %

Technologieplattform
Die modernsten Technologien METAKER® Surface, OPENPORE Light Metals und MM-Welding® verändern die Vorstellung über konstruktive, funktionale und wirtschaftliche Potenziale von Leichtmetallen und leichtmetallbasierten Hybridteilen. Ihre Synergien miteinander und mit anderen modernen Technologien sind enorm.
Ein einmaliges Werkstoffsystem aus Polymeren und massiven sowie neuartigen porösen oder selektiv teilporösen Leichtmetallen mit ihren unveränderten oder modifizierten Werkstoffeigenschaften eröffnet viele neue Potenziale bei Multifunktionalität, Belastbarkeit, Fügbarkeit, Werkstoffverträglichkeit, Gewicht, Bauraum, Ressourcenverbrauch und Wirtschaftlichkeit von Produkten.
Neue Konstruktionsprinzipien leisten wesentlichen Beitrag zur Kostensenkung, Funktionsverbesserung und Gewichtsreduktion. Neue Synergien mit konventionellen Technologien und mit modernen Nanotechnologien, Smart Materials oder generativer Fertigung bieten enormes Potenzial für die Innovationsentwicklung.
Jetzt ist es möglich, neu zu denken und neu zu gestalten - oft auf eine bisher unmögliche Art.
Moderne Serientechnologien mit enormen Potenzialen

METAKER® Surface
Multifunktionale Modifikation von Leichtmetall-Oberflächen für interdisziplinäre Anwendungen.
METAKER® Surface ist eine neue, mächtige, wirtschaftliche, seit 2010 im industriellen Maßstab verfügbare Technologie für die Umwandlung von Leichtmetall-Oberflächen in einen heterogenen, multifunktionalen, mikrostrukturierten, mikroporösen, aktivierten, gradierten Mikro-Verbundwerkstoff mit neuen mechanischen, elektrischen, thermischen, chemischen, optischen, dekorativen, biologischen, technologischen u. a. Werkstoffeigenschaften. Sie ermöglichen die Optimierung, Substitution oder Beseitigung von Werkstoffen, Oberflächentechnologien und Fertigungsprozessen. Die neuartige, sehr umweltfreundliche Technologie wird von vielen Fachexperten als eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft bezeichnet.
ThinKing Auszeichnung der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg als innovative Leichtbau-Lösung.

OPENPORE Light Metals
Neue Werkstoffklasse für mechanische, akustische, thermische, strukturelle und dekorative Anwendungen.
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Verfahren für die Herstellung offenporiger Aluminium-Strukturen. Offenporiger Aluminium-Kokillenguss unterscheidet sich von allen bekannten Technologien und bietet im Vergleich dazu funktionale, qualitative und wirtschaftliche Vorteile bei vielen Anwendungen.
Das Material ist in industriellen Mengen in fast jeder Form und Größe, auch teil-porös oder im Werkstoffverbund erhältlich. Mehr als 400 Kunden in 12 Ländern setzen es bereits in ersten Anwendungsbereichen ein.

FILLSERTS Components
Neue Hybrid-Technik zur Herstellung innovativer Hybridteile durch Infiltrieren statt Umspritzen.
Die FILLSERTS Components sind die modernen Aluminium-Bauteile mit offenporigen und massiven Funktionsbereichen, hergestellt im Kokillengussverfahren. Die FILLSERTS werden anders als bei den konventionellen Metalleinleger der Insert- / Outsert-Technik mit Polymeren nicht umspritzt, sondern anwendungsspezifisch infiltriert. Sie statten moderne Hybridteile mit neuen Funktionen und Strukturen auf Mikro- und Makroebene aus. Viele ihrer Eigenschaften waren bisher so nicht bekannt. Ihre Gestaltungsvarianten, Anwendungen und technologische Synergien sind enorm.

METAHYBRID Technological Synergies
Verbundprojekte für kontinuierliche Entwicklung technologischer Synergien und neuer Anwendungen.
Moderne Technologien, die die strukturellen und funktionellen Werkstoffeigenschaften auf Nano- Mikro- und Makroebene verändern, ermöglichen neue Strukturen, Funktionen und technologische Synergien. Integration dieser Möglichkeiten in unterschiedliche Forschungsplattformen dient als Basis für Kooperationsprojekte mit exzellenten Partnern zu Forschungsthemen von gemeinsamem Interesse.
So fungiert z.B. der Forschungsverbund für Innovative Schaumstrukturen für effizienten Leichtbau (InSeL) als eine Keimzelle für wissenschaftliche, technologische und anwendungsorientierte Forschung Rund um zellulare metallische, keramische und polymere Strukturen.
Auszeichnung mit dem Industriepreis 2018 als "Best Off" im Bereich Forschung und Entwicklung.
Referenzen
„Das innovative Potenzial dieser Technologie hat uns sehr beeindruckt. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Verfahren in den nächsten Jahren noch in vielen Bereichen Anwendung findet und Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung neuer Technologien sein wird.“
„Ich kenne diese Technologie seit Jahren. Es ergibt durchaus Sinn, die Weiterentwicklung für Serienanwendungen näher zu betrachten.“
„Wir sind sehr zufrieden mit den ersten Tests von offenporigen Werkstoff-Hybriden und wollen eine Serienanwendung entwickeln.“
„Früher war es für uns unvorstellbar, bei unserem Produkt Aluminium einzusetzen. Jetzt ist es möglich."
„Es ist sehr interessant, welche neue Leichtbau-Ansätze mit dem offenporigen Aluminium denkbar sind."
„Ich sehe hier sehr viele Potenziale für unterschiedliche Anwendungsbereiche.“
„Unsere Mitarbeiter sind von METAKER sehr überzeugt. Diese Technologie ist wirklich etwas besonderes.“
„Das METAHYBRID Technologieportfolio bietet sehr viele neue Ansätze für unsere Produkte. Wir würden die ersten davon gerne so schnell wie möglich untersuchen.“
„METAHYBRID ist ein sehr breites Technologieportfolio mit vielen neuen Möglichkeiten. Wir haben bereits mehrere gesuchten Lösungen entdeckt.“